Das „Diabetische Fußsyndrom“ – Diabetikerschutzschuhe
Die Amputationsrate könnte durch die richtige Schuhversorgung jedoch gesenkt werden. Falls einem als Diabetiker das „normale“ konfektionierte Schuhangebot nicht mehr ausreicht, ist ein Diabetiker-Schutzschuh oder ein orthopädischer Maßschuh zur Versorgung notwendig. In speziellen Fällen kann man zur Wundheilung auch einen Verbandschuh oder Fußteilentlastungsschuh als Therapiemaßnahme nutzen.
Die Diabetiker-Schutzschuhe werden vom Orthopädieschuhtechniker angemessen, das heißt, er bestimmt die Länge und die Weite des Schuhs anhand eines genauen Abdrucks. Man hat so die ganz individuelle Möglichkeit, links eine andere Größe und Weite als rechts auszuwählen. Die Weite wird durch das Ballenmaß und die Stärke der zu fertigenden Einlage bestimmt. Außerdem können Weichschaumeinlagen oder diabetesadaptierte Fußbettungen nach dem DIABETEC Prinzip eingearbeitet werden. Auf dieses wissenschaftlich validierte Konzept besitzen wir einen Gebietsschutz und ist nur bei uns erhältlich. Bei der Auslieferung der Schuhe wird die Wirksamkeit der Schuhe anhand einer Innenschuhmessung (Pedografie) kontrolliert.