Kompressionsstrümpfe rundstrick
KOMPRESSIONSTHERAPHIE
Immer mehr Menschen leiden an Venen- und Ödemerkrankungen. Häufig glauben Betroffene, die Schwellungen seien Folgen von Ermüdung, Überanstrengung oder des Übergewichts. Aufgrund dieser Vermutung haben sie Hemmungen, zum Arzt zu gehen. Allerdings führen unbehandelte Venen- und Ödemerkrankungen meist zu gravierenden Sekundarschäden, weshalb eine professionelle Behandlung dringend von Nöten ist. Ein wichtiger Baustein ist hierbei die Kompressionstheraphie. Nachdem Ihr Arzt über die Art der Versorgung und die Kompressionsklasse entschiedenen hat, beraten wir Sie in einem ausführlichen Gespräch genau den richtigen Strumpf zu finden. Aber auch ohne eine vorliegende akute Erkrankung leisten Kompressionsstrümpfe sehr gute Dienste, z.B. auf langen Reisen. Denn hier staut sich das Blut in den Beinen und die Gefahr einer Thrombose kann sich erhöhen. Der Kompressionsstrumpf kann hier vorbeugend wirken. Auch immer mehr Sportler wissen die Kompression zu schätzen, da die Regeneration beschleunigt und die Leistungsfähigkeit unterstützt wird.
Zum Herstellungsverfahren:
Von Hand messen wir – auf Basis international festgelegter Messpunkte – die betreffenden Körperregionen sorgfältig aus. Somit haben wir die entsprechende Grundlage für die Fertigung und Auswahl des individuellen Kompressionsgestricks. Im Herstellungsverfahren zeigen sich die beiden unterschiedlichen Varianten vor allem in der Verwendung spezieller Maschinen. Rundstrickmaschinen arbeiten mit einem runden Zylinder, der zwischen 300 und 520 Nadeln umfasst. Die Kompressionsstrümpfe werden nahtlos von der Spitze bis zum Bund gestrickt. Die Nadelzahl bleibt hierbei über den gesamten Strickvorgang gleich, wohingegen die Maschengröße variiert und so bei einem Strumpf verschiedene Umfänge gestrickt werden können. So sind die Maschen am Oberschenkel größer – und dadurch auch der Druck geringer – als am Unterschenkel. Abhängig von Maschine und Hersteller kann die unglaubliche Zahl von über 3.000 Maschen pro Sekunde gestrickt werden. Rundstrick-Strümpfe zeichnen sich durch eine höhere Elastizität als ihr flachgestricktes Gegenstück aus. Durch die beständige Weiterentwicklung der Materialien ist es der Industrie gelungen, sehr feine und transparente Strümpfe herzustellen, ebenso wie diese in verschiedenen Modefarben einzufärben. Dadurch sind medizinische Kompressionsstrümpfe von gewöhnlichen Strümpfen kaum noch zu unterscheiden, erfüllen aber weiterhin ihren medizinischen Zweck.