ortho-top Magazin

Talkrunde zum Lymphödem und Lipödem

Ein Lymphödem entsteht durch die Einlagerung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem im Gewebe der Haut. Oftmals geht ein Lymphödem mit einer anderen Erkrankung einher. z.B. begleitend bei Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz oder einer Krebserkrankung auftreten. Ebenfalls ist es möglich, dass Medikamente wie Kortison oder Antidepressiva zur Entstehung von Lymphödemen beitragen.

Bei der Therapie von Lip- und Lymphödemen werden die Kompressionsstrümpfe vom Arzt verschrieben. Diese Kompressionstherapie ist höchst individuell. Aus diesem Grund handelt es sich größtenteils um Maßanfertigungen. Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe werden für die Versorgung von Lip- & Lymphödemen eingesetzt. Das richtige Vermessen und Anpassung und die individuelle Auswahl sind neben der Enstauungstherapie entscheidend für optimale therapeutische Ergebnisse.

Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe – Ein Muss beim Ödem

Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe zur Ödemtherapie zeichnen sich durch einen hohen Tragekomfort und Atmungsaktivitätt aus. Es werden nur qualitativ hochwertige Materilien verarbeitet. Bei der Versorgung kann der Patient/die Patientin aus verschiedenen modernen Farben wählen. Modische Akzente und durchdachte Details, wie die Zehenkappen oder die Komfortferse, runden das Produkt ab.

  • Fragen rund um das Thema Lymphödem/Lipödem
  • Versorgungsmöglichkeiten mit flachgestrickter Kompression
  • ….