Bei Venen handelt es sich um Blutgefäße, die das Blut zum Herzen führen. Die Hauptaufgabe übernehmen hierbei die Beinvenen, die mit Hilfe der „Muskelpumpe“ (Beinmuskulatur) das Blut gegen die Schwerkraft zum Herzen befördern. Sogenannte Venenklappen verhindern, sofern diese voll funktionsfähig sind, ein Rücksacken des Blutes in die Peripherie und fangen bei Belastung die auf die Venen einwirkenden Kräfte auf. Sind die Klappen in ihrer Funktionsfähigkeit beeinträchtigt oder gar zerstört, wird das Blut durch die Arbeit der Beinmuskulatur statt in den tiefen Venen herzwärts, teilweise in die äußeren Venen gepresst. Überlastung und Zerstörung des oberflächlichen Venensystems sind die Folge. Besenreiser, Krampfadern oder auch Thrombosen sind Krankheitssymptome, die auftreten können.